Unsere Projekte
Länder in denen wir pflanzen

Wähle ein Projekt, das du unterstützen willst
Klicke auf ein Projekt und schau dir das dazugehörige Armband an.
Baumpflanzprojekte
Tansania
Standort: Westliche Usambara-Berge
Hauptbaumarten: Seideneiche, Moringa, Kiefer
Gepflanzt vom Treecelet-Baumpflanzungsteam
Madagaskar
Standort: Ankarafantsika-Nationalpark, Mahabana
Meist gepflanzter Baum: Mangrove
Baumpflanzpartner: Eden Reforestation Projects
Haiti
Standort: Süd-Haiti
Meist gepflanzter Baum: Mangrove, Zitrusfrüchte
Baumpflanzpartner: Eden Reforestation Projects
Kenia
Standort: Kijabe-Wald, Kreis Lamu
Meist gepflanzter Baum: Zitrusfrüchte
Baumpflanzpartner: Eden Reforestation Projects
Indonesien
Standort: Insel Biak
Meist gepflanzter Baum: Mangrove
Baumpflanzpartner: Eden Reforestation Projects

Australien
Standort: New South Wales
Meist gepflanzter Baum: Eukalyptus
Baumpflanzpartner: One Tree Planted
Kalifornien
Standort: Kalifornien
Meist gepflanzter Baum: Zuckerkiefer, Kalifornischer Rotholz, Ahorn
Baumpflanzpartner: One Tree Planted
Amazonas-Regenwald
Standort: Tambopata-Nationalreservat, Bahuaja-Sonene-Nationalpark
Meist gepflanzter Baum: Iriartea deltoidea
Baumpflanzpartner: One Tree Planted
Tierschutzprojekte
Orang-Utanschutz
Standort: Kalimantan, Borneo
Ziel: Lebensraum erhalten, Waisenzufluchtsort für Orang-Utans
Schutzpartner: The Orangutan Project
Koalaschutz
Standort: New South Wales
Ziel: Lebensraum erhalten, Waisenzufluchtsort für Koalas
Schutzpartner: Friends of the Koala
Elefantenschutz
Standort: Kenia
Ziel: Lebensraum erhalten, Waisenzufluchtsort für Elefanten
Schutzpartner: Sheldrick Wildlife Trust
Faultierschutz
Standort: der Amazonas-Regenwald
Ziel: Lebensraum erhalten, Waisenzufluchtsort für Faultiere
Schutzpartner: The Sloth Conservation Foundation
Bienenschutz
Standort: Slowenien (Europa)
Ziel: Anpflanzungen von Bienenbäumen
Schutzpartner: Slowenischer Imkerverband
Nashornschutz
Standort: Kenia
Ziel: Lebensraum erhalten, Waisenzufluchtsort für Nashorne
Schutzpartner: Sheldrick Wildlife Trust
WALDFAKT
Weltweit verschwinden pro Minute 27 Fußballfelder Waldgebiet.